Skip to content

CM - Update guide FTPBACK #8154

New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Merged
merged 5 commits into from
Jul 15, 2025
Merged
Show file tree
Hide file tree
Changes from all commits
Commits
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,12 +1,12 @@
---
title: 'Backup Storage auf einem Dedicated Server verwenden'
excerpt: 'Erfahren Sie hier, wie Sie zusätzlichen Speicherplatz aktivieren und auf diesen zugreifen'
updated: 2025-02-12
updated: 2025-07-14
---

## Ziel

Die dedizierten Server von OVHcloud inkludieren einen zusätzlichen Backup-Speicher für die Speicherung wichtiger Daten und Konfigurationsdateien. Dieser Bereich ist skalierbar, abgesichert und vom Hauptserver unabhängig.
Die dedizierten Server von OVHcloud inkludieren einen zusätzlichen Backup-Speicherplatz für die Speicherung wichtiger Daten und Konfigurationsdateien. Dieser Bereich ist skalierbar, abgesichert und vom Hauptserver unabhängig.

**Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ihren Backup-Speicherplatz aktivieren und verwenden.**

Expand All @@ -30,8 +30,7 @@ Die dedizierten Server von OVHcloud inkludieren einen zusätzlichen Backup-Speic

### Backup Storage aktivieren

Loggen Sie sich in Ihr [OVHcloud Kundencenter](/links/manager)
ein. Wechseln Sie zum Bereich `Bare Metal Cloud`{.action} und wählen Sie dann Ihren Server unter `Dedicated Server`{.action} aus. Klicken Sie im Tab `Storage-Backup`{.action} auf den Button `Storage-Backup aktivieren`{.action}.
Loggen Sie sich in Ihr [OVHcloud Kundencenter](/links/manager) ein. Wechseln Sie zum Bereich `Bare Metal Cloud`{.action} und wählen Sie dann Ihren Server unter `Dedicated Server`{.action} aus. Klicken Sie im Tab `Storage-Backup`{.action} auf den Button `Storage-Backup aktivieren`{.action}.

![Backup Storage aktivieren](images/backup-storage01.png){.thumbnail}

Expand Down Expand Up @@ -66,7 +65,7 @@ Sie können anschließend über den von Ihnen gewählten IP-Block auf den Backup

#### Zugang zum Backup Storage bearbeiten oder löschen

Sobald der Dienst aktiviert ist, wird Ihre ACL Tabelle im Tab `Storage-Backup`{.action} angezeigt. Klicken Sie auf `...`{.action}. rechts neben einem IP-Block, um das Zugangsmenü zu öffnen.
Sobald der Dienst aktiviert ist, wird Ihre ACL Tabelle im Tab `Storage-Backup`{.action} angezeigt. Klicken Sie auf `...`{.action} rechts neben einem IP-Block, um das Zugangsmenü zu öffnen.

![Zugang zum Backup-Speicher hinzufügen](images/backup-storage05.png){.thumbnail}

Expand Down Expand Up @@ -124,8 +123,7 @@ Klicken Sie auf `Bestätigen`{.action}, um mit der Löschung fortzufahren. Ihr B

### Zusätzlichen Speicherplatz bestellen

Loggen Sie sich in Ihr [OVHcloud Kundencenter](/links/manager)
ein. Wechseln Sie zum Bereich `Bare Metal Cloud`{.action} und wählen Sie dann Ihren Server unter `Dedicated Server`{.action} aus. Klicken Sie im Tab `Storage-Backup`{.action} auf den Button `Speicherplatz bestellen`{.action}.
Loggen Sie sich in Ihr [OVHcloud Kundencenter](/links/manager) ein. Wechseln Sie zum Bereich `Bare Metal Cloud`{.action} und wählen Sie dann Ihren Server unter `Dedicated Server`{.action} aus. Klicken Sie im Tab `Storage-Backup`{.action} auf den Button `Speicherplatz bestellen`{.action}.

![Zusätzlichen Backup-Speicherplatz bestellen](images/backup-storage06.png){.thumbnail}

Expand Down Expand Up @@ -160,11 +158,11 @@ ncftpput -u FtpUserName -p FtpPassword HostName /FolderLocation /File

Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.

* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
* **FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
* **File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
- **HostName**: Name Ihres Backup Storages
- **FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
- **File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten

Um ein Backup für ein komplettes Verzeichnis zu erstellen, archivieren Sie dieses und übertragen Sie es dann mit folgendem Befehl in Ihren Backup-Bereich:

Expand All @@ -174,11 +172,11 @@ tar czf - /FolderName | ncftpput -u FtpUserName -p FtpPassword -c HostName Archi

Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.

* **FolderName**: Zugriffspfad zum Verzeichnis, für das Sie ein Backup erstellen möchten
* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
* **ArchiveName**: Name des Verzeichnisses, für das Sie ein Backup erstellen möchten
- **FolderName**: Zugriffspfad zum Verzeichnis, für das Sie ein Backup erstellen möchten
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
- **HostName**: Name Ihres Backup Storages
- **ArchiveName**: Name des Verzeichnisses, für das Sie ein Backup erstellen möchten

Um eine Archivdatei aus Ihrem Backup-Speicher herunterzuladen, können Sie folgenden Befehl verwenden:

Expand All @@ -188,17 +186,18 @@ ncftpget -v -u FtpUsername -p FtpPassword HostName /LocalFolder /File

Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.

* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
* **LocalFolder**: Zugriffspfad zum lokalen Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
* **File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
- **HostName**: Name Ihres Backup Storage
- **LocalFolder**: Zugriffspfad zum lokalen Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
- **File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten

##### cURL (für Linux)

> [!primary]
>
> Um das FTPS-Protokoll zu verwenden, muss der Name Ihres Backup Storage geändert werden. Lautet der Name beispielsweise “ftpback-rbxX-YYY.ip-Z.Z.Z.Z.net”, muss er zu “ftpback-rbxX-YYY.mybackup.ovh.net” abgeändert werden. Fügen Sie außerdem dem untenstehenden Befehl ein `-ssl` Argument hinzu.
> Um das FTPS-Protokoll zu verwenden, muss der Name Ihres Backup Storage geändert werden. Lautet der Name beispielsweise “ftpback-rbxX-YYY.ip-Z.Z.Z.Z.net”, muss er zu “ftpback-rbxX-YYY.mybackup.ovh.net” abgeändert werden. Fügen Sie außerdem dem untenstehenden Befehl ein `-ssl` Argument hinzu.
> Wenn sich das Backup Storage in Kanada (BHS) befindet, muss er in “ftpback-bhsX-YYY.mybackup.ovh.ca” geändert werden.
>

Geben Sie für das Backup einer einzelnen Datei folgenden Befehl ein:
Expand All @@ -209,11 +208,11 @@ curl -aT File ftp://FtpUsername:FtpPassword@HostName/FolderLocation

Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.

* **File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
* **FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
- **File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
- **HostName**: Name Ihres Backup Storage
- **FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten

Um ein Backup für ein komplettes Verzeichnis zu erstellen, archivieren Sie dieses und übertragen Sie es dann mit folgendem Befehl in Ihren Backup-Bereich:

Expand All @@ -223,12 +222,12 @@ tar czf - /FolderName | curl ftp://FtpUsername:FtpPassword@HostName/FolderLocati

Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.

* **FolderName**: Zugriffspfad zum Verzeichnis, für das Sie ein Backup erstellen möchten
* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
* **FolderLocation**: Zugriffspfad zum lokalen Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
* **ArchiveName**: Name des Verzeichnisses, für das Sie ein Backup erstellen möchten
- **FolderName**: Zugriffspfad zum Verzeichnis, für das Sie ein Backup erstellen möchten
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
- **HostName**: Name Ihres Backup Storage
- **FolderLocation**: Zugriffspfad zum lokalen Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
- **ArchiveName**: Name des Verzeichnisses, für das Sie ein Backup erstellen möchten

Um eine Archivdatei aus Ihrem Backup-Speicher herunterzuladen, können Sie folgenden Befehl verwenden:

Expand All @@ -239,17 +238,18 @@ curl -u FtpUsername:FtpPassword ftp://HostName/File

Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.

* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
* **LocalFolder**: Name des lokalen Verzeichnisses, in dem Sie die Datei speichern möchten
* **File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
- **HostName**: Name Ihres Backup Storage
- **LocalFolder**: Name des lokalen Verzeichnisses, in dem Sie die Datei speichern möchten
- **File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten

#### lftp (für Linux)

> [!primary]
>
> lftp verwendet standardmäßig FTP+SSL/TLS. Ändern Sie deshalb den Namen Ihres Backup Storages. Lautet dieser beispielsweise “ftpback-rbxX-YYY.ip-Z.Z.Z.Z.net”, muss er zu “ftpback-rbxX-YYY.mybackup.ovh.net” abgeändert werden.
> lftp verwendet standardmäßig FTP+SSL/TLS. Ändern Sie deshalb den Namen Ihres Backup Storage. Lautet dieser beispielsweise “ftpback-rbxX-YYY.ip-Z.Z.Z.Z.net”, muss er zu “ftpback-rbxX-YYY.mybackup.ovh.net” abgeändert werden.
> Wenn sich das Backup Storage in Kanada (BHS) befindet, muss er in “ftpback-bhsX-YYY.mybackup.ovh.ca” geändert werden.
>

Geben Sie für das Backup einer einzelnen Datei folgenden Befehl ein:
Expand All @@ -260,11 +260,11 @@ lftp ftp://FtpUsername:FtpPassword@HostName:21 -e "cd FolderLocation; put File;

Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.

* **File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
* **FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
- **File**: Name der Datei, für die Sie ein Backup erstellen möchten
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
- **HostName**: Name Ihres Backup Storage
- **FolderLocation**: Zugriffspfad zum Zielverzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten

Um ein Backup für ein komplettes Verzeichnis zu erstellen, archivieren Sie dieses und übertragen Sie es dann mit folgendem Befehl in Ihren Backup-Bereich:

Expand All @@ -274,12 +274,12 @@ tar czf - /FolderName | ftp://FtpUsername:FtpPassword@HostName:21 -e "cd FolderL

Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.

* **FolderName**: Zugriffspfad zum Verzeichnis, für das Sie ein Backup erstellen möchten
* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
* **FolderLocation**: Zugriffspfad zum lokalen Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
* **ArchiveName**: Name des Verzeichnisses, für das Sie ein Backup erstellen möchten
- **FolderName**: Zugriffspfad zum Verzeichnis, für das Sie ein Backup erstellen möchten
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
- **HostName**: Name Ihres Backup Storage
- **FolderLocation**: Zugriffspfad zum lokalen Verzeichnis, in dem Sie die Datei speichern möchten
- **ArchiveName**: Name des Verzeichnisses, für das Sie ein Backup erstellen möchten

Um eine Archivdatei aus Ihrem Backup-Speicher herunterzuladen, können Sie folgenden Befehl verwenden:

Expand All @@ -290,11 +290,11 @@ lftp ftp://FtpUsername:FtpPassword@HostName:21 -e "get /File; quit"

Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.

* **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
* **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
* **LocalFolder**: Name des lokalen Verzeichnisses, in dem Sie die Datei speichern möchten
* **File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten
- **FtpUsername**: Ihr FTP-Benutzername
- **FtpPassword**: Ihr FTP-Passwort
- **HostName**: Name Ihres Backup Storages
- **LocalFolder**: Name des lokalen Verzeichnisses, in dem Sie die Datei speichern möchten
- **File**: Zugriffspfad zur Datei, die Sie herunterladen möchten

##### FileZilla

Expand All @@ -312,9 +312,9 @@ mount -t nfs HostName:/export/ftpbackup/ServiceName /FolderMount

Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.

* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
* **ServiceName**: Name Ihres Servers (z. B.: `ns1111111.ip-203-0-113.eu`)
* **FolderMount**: Verzeichnis, in das Sie die NFS-Freigabe mounten möchten
- **HostName**: Name Ihres Backup Storages
- **ServiceName**: Name Ihres Servers (z. B.: `ns1111111.ip-203-0-113.eu`)
- **FolderMount**: Verzeichnis, in das Sie die NFS-Freigabe mounten möchten

Wenn die Freigabe eingehängt ist, können Sie Befehle wie **cp** oder **rsync** wie bei einem normalen Verzeichnis nutzen.

Expand All @@ -330,8 +330,8 @@ net use z: \\HostName\ServiceName

Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.

* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
* **ServiceName**: Name Ihres Servers (z. B.: `ns1111111.ip-203-0-113.eu`)
- **HostName**: Name Ihres Backup Storages
- **ServiceName**: Name Ihres Servers (z. B.: `ns1111111.ip-203-0-113.eu`)

Möglicherweise wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:

Expand Down Expand Up @@ -370,9 +370,9 @@ mount -t cifs -o vers=2.0,uid=root,gid=100,dir_mode=0700,username=root,password=

Ersetzen Sie die Variablen im obenstehenden Beispielbefehl mit Ihren eigenen Werten.

* **HostName**: Name Ihres Backup Storages
* **ServiceName**: Name Ihres Servers (z. B.: `ns1111111.ip-203-0-113.eu`)
* **FolderMount**: Verzeichnis, in das Sie die Freigabe mounten möchten (es muss bereits existieren)
- **HostName**: Name Ihres Backup Storages
- **ServiceName**: Name Ihres Servers (z. B.: `ns1111111.ip-203-0-113.eu`)
- **FolderMount**: Verzeichnis, in das Sie die Freigabe mounten möchten (es muss bereits existieren)

## Weiterführende Informationen

Expand Down
Loading